Atemtechniken, Atmung
Vedische Wissenschaftler entdeckten in ihrer Zeit eine enge Beziehung zwischen der Atmung und der Aktivität des Geistes. Auf der Basis dieses Wissens entwickelten sie spezielle Atemtechniken, die fernöstliche Mediziner nach und nach in die Therapie zahlreicher Krankheiten einfließen ließen.
Vedische Atemübungen synchronisieren beide Gehirnhälften miteinander, fördern Konzentration und Gedächtnis, beseitigen Müdigkeit, bringen männliche und weibliche Energien ins Gleichgewicht und stoppen die Produktion von Stresshormonen. Zudem haben sie die Fähigkeit, den Körper abzukühlen oder zu erwärmen – je nach Bedarf-, und stimulieren die Aktivität der Verdauungsorgane.
Das Einatmen, oberflächlich oder tief, bis es nicht mehr geht, fällt uns in der Regel leicht. Wir machen das bewusst und auch unbewusst. Das Ausatmen indes endet bei unbewussten Atemexkursionen ungefähr bereits bei zwei Dritteln des Weges. Die letzte Strecke können wir zwar schaffen, müssen uns dafür aber immer bewusst anstrengen. Doch ist das Ausatmen nur ein Teil eines Reinigungsprozesses? Oder gibt es noch andere Aspekte, die damit verknüpft sind?
Die alten Tibeter waren der Meinung, einzuatmen sei mit dem Nehmen zu vergleichen und auszuatmen mit dem Geben. Wir nehmen immer gerne – bewusst oder unbewusst und möglichst komplett. Wir geben auch gerne, aber meistens nicht alles – also nicht, bis es nicht mehr geht.
Ist das Geben denn ebenfalls ein Teil des Reinigungsprozesses?
In der chinesischen Medizin entspricht die Energie der Lunge und des Dickdarmes der Energie des Loslassens: Lasse ich etwas los, atme ich tief aus und räume den Platz für das, was kommt, für das Neue. Loszulassen ist eine unbeliebte Aufgabe. Meistens hindert uns Angst daran loszulassen. Doch wenn ich nicht loslasse, schließt sich die Tür hinter mir nicht. Und die neue – vor mir – kann sich noch nicht richtig öffnen. Die Entscheidung liegt also bei mir: entweder zwischen den Türen zu verharren oder mit dem Fluss des Lebens zu gehen.
Zur Vervollständigung Ihrer Behandlung biete ich Ihnen spezielle vedische Atemübungen an, die sich ohne Aufwand, sogar bei vollem Terminkalender in Ihren Tagesablauf integrieren lassen.