Lebensstilberatung
Zu meiner Lebensstilberatung gehören allgemeine Empfehlungen zur Prophylaxe verschiedener gynäkologischer Krankheiten und individuelle Ratschläge bei schon festgestellten Erkrankungen.
Zum Beispiel: ist die Gebärmutter während der Pubertät, in der Zeit der Menstruationsblutung und nach einer Entbindung besonders kälteempfindlich.
Die chinesische Medizin unterscheidet dabei zwischen äußerer und innerer Kälte. Die innere Kälte kann beispielsweise durch ständigen übermäßigen Verzehr kalter, roher Nahrungsmittel (Salate, rohes Obst, rohes Gemüse usw.) und (eis-)gekühlter Getränke entstehen, sogar im Sommer. „Kalte Gebärmutter“ gilt in der chinesischen Medizin als Hauptursache für Infertilität (unfreiwillige Kinderlosigkeit) und starke Regelschmerzen.
Denn die Kälte in der Gebärmutter leistet einen Beitrag dazu, dass Myome und Endometriose entstehen. Daher bietet die chinesische/fernöstliche Medizin einfache Präventionsmaßnahmen, um Frauen während der genannten Lebensphasen zu unterstützen und somit helfen, gesund zu bleiben.
In der Lebensstilberatung gibt es auch jede Menge Tipps, die das Leben sonniger, leichter und gesünder machen.
Beispiel: Die beste Art der Regeneration nach einem anstrengenden Tag oder einem stressigen Weg von der Arbeit nach Hause schenkt uns ein Spaziergang ohne Begleitperson – kein Jogging, kein Schwimmen, keine andere Sportart im Freien.
Warum das so ist?
Unsere dreidimensionale Realität ist die Welt der Dualität, der Polaritäten: Plus und Minus, Seite und Gegenseite, gut und schlecht und unendlich so weiter. Für sich allein ist jeder einzelne Teil unvollkommen und instabil. Doch zusammen bilden sie eine Einheit, die vollendet, robust und maximal stabil ist. Stress bedeutet, viel innere Unruhe zu haben: eine Menge chaotische Bewegungen und Schwingungen in unserem Inneren. Und dieses innere Durcheinander strebt nach seinem Gegenteil – Ruhe –, um gemeinsam vollkommen zu werden.